Unser Maifest

„Tanz in den Mai“

Bei weißblauem Himmel und fröhlicher Stimmung zogen ca. 180 Kinder und alle Mitarbeiter*innen der Kita St. Michael zum Tölzer Schützenmarsch in den Garten ein. Eine Vielzahl von Gästen, Eltern und Geschwistern warteten schon gespannt auf sie.

Nachdem Frau Sabine Wilhelm, Kita Leitung, die Gäste freudig begrüßt hatte, ging es gleich los mit einem fröhlichen Lied aller Kinder „Der Mai, der Mai, der lustige Mai, der kommt herangerauschet, …“

Anschließend zeigten die Kinder bei verschiedenen Darbietungen einige typische bayerische Besonderheiten. Eine Touristengruppe, angeführt von Frau Köhler (Erzieherin), machte sich vertraut mit verschiedenen bayerischen Traditionen. Da gab es wirklich viel zu sehen: einen Maibaum mit den Gruppensymbolen der Kita, liebevoll gestaltet von einigen Teammitgliedern und deren Männern. Der Tanz der Krippenkinder rund um den Maibaum war ganz entzückend anzusehen. Bei einem Biergarten mit Wirt, Blasmusik, Fingerhackeln und Armdrücken, konnte die Touristengruppe eine kleine Pause einlegen. Eine klasse Schuhpattlereinlage vom „Kindergartentrachtenverein“ und zum Schluss noch ein Almabtrieb mit lautem Kuhschellengeläut rief beim Publikum Begeisterung hervor.

Danach segnete Pfarrer Leumann alle Kleinen und Großen und stellte das Fest unter Gottes Segen. Pfarrer Leumann zeigte sich ganz beeindruckt, wie viele Kinder und Familien beim Fest anwesend waren.

Auch Bürgermeister Franz Feigl kam zum Fest und genoss die Aufführung der Kinder und die ausgesprochen sehenswerte Darstellung der bayerischen Traditionen. „Gerade in unserer schnelllebigen Zeit, ist es Kindern wichtig, ein wenig Heimatliebe und Bewusstsein für Traditionen mitzugeben!“, meinte er im nachfolgenden Gespräch mit der Kindertagesstätten Leiterin, Sabine Wilhelm.

Bei verschiedenen Spielestationen wie, Schubkarrenrennen, Maienstäbe gestalten, Tatoos, Dosenwerfen und einem Stecken Pferderennen verging der Vormittag im Nu. Beim Kasperletheater konnten die Kinder mitfiebern und von Herzen lachen. Die Mitarbeiterinnen hatten sich selber eine Geschichte ausgedacht, in der es ebenfalls um einen „Tanz in den Mai“ ging. Bei einem reichhaltigen bayerischen Buffet mit leckerem Essen und Trinken konnten sich Alle stärken. Bei einer vom Elternbeirat organisierten Tombola, gab es viele attraktive Preise zu gewinnen.

Zum Abschluss setzte noch der Trachtenvereien „D‘ Lechauer“ und deren wunderbarer Tanzeinlage und einem Mitmachtanz einen tollen Schlusspunkt.

So neigte sich ein fröhliches Fest dem Ende entgegen.

Sabine Wilhelm, Mai 2025

Fotos, Patrick Köhler

 

de_DE