Das bunte und laut-lustige Faschingstreiben ist nun auch bei uns im Kindergarten vorbei.
Mit dem Aschermittwoch beginnt im Christentum die vierzigtägige Fastenzeit vor Ostern. In dieser Zeit erinnern sich Christen an das Leiden und Sterben von Jesus Christus und verzichten bewusst auf bestimmte Lebensmittel oder Gewohnheiten.
Der Begriff „Aschermittwoch“ bezieht sich auf das Kreuz aus Asche, das Priester Gläubigen an diesem Tag auf die Stirn zeichnen. Es soll die Menschen daran erinnern, dass sie vergänglich sind. Die Asche stammt von Palmzweigen und wird im Gottesdienst gesegnet.
Bei seinem Besuch in unserem Kindergarten besprach Bernhard Stappel, Gemeindereferent der kath. Pfarrgemeinde St. Ulrich mit den Kindern in altersgerechter Weise die Bedeutung des Aschermittwochs und der Fastenzeit sowie die dazugehörigen Symbole und Rituale.
Er zündete eine Kerze an und segnete die Asche mit geweihtem Wasser. Wer mochte, durfte sich anschließend das Aschekreuz auf die Stirn zeichnen lassen. Mit dem gemeinsamen Lied „Gott, dein guter Segen“, stimmten sich die Kinder auf die Fastenzeit ein.
An dieser Stelle möchten wir Herrn Stappel unseren aufrichtigen Dank aussprechen. Nicht nur zu besonderen Anlässen im Kirchenjahr bringt er sich mit großem Engagement und viel Herz ein, sondern er unterstützt regelmäßig in unseren drei Kindergarten-Gruppen. Vielen Dank dafür!
Diese Website benutzt Cookies & Google Analytics. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Google Analytics kann unter der Datenschutzerklärung deaktiviert werden. OKDatenschutzerklärung