Am Dienstag, 25.07.2023 fand eine große, unangesagte Brandschutzübung, mit der Feuerwehr Königsbrunn bei uns statt. Das war ganz schön aufregend und sicher berichten Ihnen Ihre Kinder von den spannenden Erlebnissen.
Der Alarm wurde ausgelöst, als die Bärengruppe am gegenüberliegenden Fenster im Krippenbüro riesige Rauchschwaden entdeckte.
Ganz schnell und ohne Panik haben alle Kinder und MitarbeiterInnen (insgesamt ca. 170 Personen) das Haus verlassen.
Die Feuerwehr wurde von mir informiert und fuhr dann kurz darauf mit Blaulicht und Martinshorn vor. Vor den Augen der Kinder verschaffte sich die Feuerwehr einen Überblick und Zugang ins Haus. Feuerwehrmänner mit Atemschutzmasken betraten und entrauchten den betroffenen Bereich. Lange Schläuche wurden eindrucksvoll ausgerollt und für den Notfall mit Wasser befüllt.
Alle Kinder und Betreuungspersonen warteten geduldig an den Sammelplätzen, bis sie wieder ins Haus durften. Zum Glück hat es nicht geregnet und gewittert.
Im Anschluss an die Übung erklärten und zeigten die Feuerwehrmänner den Kindern ihre Atemschutzanzüge.
Dies hatte folgenden Hintergrund: Die Kinder sollen die Angst davor verlieren und sich im Ernstfall auch von einem Feuerwehrmann mit voller Montur helfen lassen. Zur großen Freude aller Kinder, durften alle Gruppen das Feuerwehrauto in Augenschein nehmen und sich hineinsetzen.
Mit der Leitung wurde die Brandschutzübung mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr anschließend reflektiert. Wir haben viel Lob erhalten, für das umsichtige und schnelle Verhalten von Kindern und Mitarbeiterinnen.
Die Übung zeigte uns allerdings auch deutlich auf, dass wir ein sehr großes und verwinkeltes Haus sind. Wir wünschen uns, dass wir hoffentlich nie einen Ernstfall haben. So viele Kinder rechtzeitig in Sicherheit zu bringen, niemanden zu vergessen und alles im Blick zu haben, ist eine sehr große Verantwortung!
Sabine Wilhelm, 25.07.2023